#

Küchler Technik Expertenblick

Geschätzte Kunden

In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie Markus Rindlisbacher an der 7. Informationstagung für Bohr-, Spreng- und Ankertechnik in Sursee über Ankerstrümpfe referiert, wie Küchler Technik den Hafen nahe den British Virgin Islands mit Material und Geräten unterstützt und wie Sie mit unserem neuen Silologistik-Berechnungstool Kosten sparen und Potenziale erkennen.


Referenz_Ankerzubehör_Ankerstrumpf_Kehrsiten.jpg

Einsatz von Ankerstrümpfen in der Geotechnik

Markus Rindlisbacher referiert an der
7. Informationstagung in Sursee

Am 20. September 2025 spricht unser GL-Mitglied Markus Rindlisbacher am Campus Sursee über den Einsatz von Ankerstrümpfen in der Geotechnik – im Rahmen der 7. Informationstagung für Bohr-, Spreng- und Ankertechnik.

In der Praxis zeigt sich: Nur wenn Material, Geologie und Systemkomponenten ideal zusammenspielen, lässt sich ein Ankerstrumpf wirtschaftlich und wirkungsvoll einsetzen.

Jetzt KÜSOX kennenlernen

British Virgin Island_2.png

Hafenbau Little Bay, Montserrat

Offshore-Verankerung mit KSB®-Ankerstangen

Der Hafen in Little Bay auf Montserrat, einer Insel nahe den British Virgin Islands, wird seit Juni 2022 wiederaufgebaut. Küchler Technik liefert 30 Container voller wichtiger Komponenten wie das Bohrgerät COMACCHIO MC 600, KSB®-Ankerstangen, Pumpen und Injektionsmörtel und begleitet die Inbetriebnahme vor Ort. 

Mehr über das internationale Projekt lesen

web++_Injektionstechnik.jpg

Silologistik lohnt sich

Kosten vergleichen, Potential erkennen

Mit dem neuen Berechnungstool von Küchler Technik kann berechnet werden, wann sich Sackware lohnt und wann ein Silo wirtschaftlich klar überlegen ist.
Ab 12 Tonnen Einblasmenge ist das Umstellen von Projekt zu Projekt kostenlos. Das Restmaterial reist ohne Zusatzkosten zur nächsten Baustelle.

Jetzt selbst berechnen